Solidarität mit den Menschen in Venezuela! Stoppt die US-Aggression!

Acht US-Kriegsschiffe, ein U-Boot sowie rund 4500 Soldaten befinden sich vor der Küste Venezuelas und bedrohen die Souveränität der Bolivarischen Republik und des Nachbarn Kolumbien. Der angebliche «Grund»: der Krieg gegen die Drogen. Venezuela und Kolombien sollen stark in den Drogenhandel verwickelt sein, und man müsse dagegen vorgehen. Die Partei der Arbeit der Schweiz steht hinter dem Volk von Venezuela und Kolumbien. Es darf keinen weiteren Krieg geben!

Weiterlesen

Resolution der PdAS: Für eine antiimperialistische Solidarität mit Palästina

Die Partei der Arbeit der Schweiz (PdAS) hat nicht erst heute, und auch nicht erst vor zwei Jahren, eine klare internationalistische Position der Solidarität mit der palästinensischen Bevölkerung eingenommen – und entsprechend gehandelt. Die aktive Solidarität der PdAS ist seit Jahrzehnten ungebrochen. Am 27. September verabschiedete das Zentralkomitee der PdAS die folgende Resolution, in der eine klare Position der Solidarität mit Palästina auch theoretisch ausgearbeitet wurde.

Weiterlesen

Am 22. November: Auf die Strasse für das Gesundheitspersonal!

Die herrschende Politik opfert die Gesundheit der Menschen dem Profit der Spitäler, der privaten Gesundheitskonzerne und Versicherungen. Die Arbeitenden im Gesundheitswesen schuften bis zur Erschöpfung, leisten täglich Überstunden und tragen eine enorme Verantwortung. Es reicht! Gesundheit vor Profit – Solidarität mit dem Gesundheitspersonal! Alle an die Kundgebung am Samstag, 22. November, um 14:15 Uhr auf dem Bundesplatz, Bern.

Weiterlesen

Die Schweiz stimmt für die Aufhebung der Blockade Kubas

Am 29.10.2025 hat die Schweiz an der UN-Generalversammlung gemeinsam mit 165 anderen Staaten einer Resolution zugestimmt, die das Ende der US-Blockade gegen Kuba fordert. Die Partei der Arbeit der Schweiz (PdAS) begrüsst diese Zustimmung. Sie stellt jedoch fest, dass nur «Ja» stimmen nicht reicht.

Weiterlesen

JA zur Besteuerung der Superreichen!

Mit der «Initiative für eine Zukunft» sollen Erbschaften und Schenkungen ab einem Freibetrag von 50 Millionen Franken zu 50 Prozent besteuert werden. Der Zweck ist, die Superreichen der Schweiz für ihre Klimaverschmutzung mit der gezielten Besteuerung von Mega-Erbschaften zur Verantwortung zu ziehen. Die PdAS unterstützt die Initiative.

Weiterlesen

NEIN zur problematischen Service-citoyen-Initiative

Die Service-citoyen-Initiative verlangt von allen Schweizer:innen einen Pflichtdienst, entweder in der Armee, im Zivildienst oder im Zivilschutz. Die Partei der Arbeit der Schweiz (PdAS) lehnt die Initiative ab, da sie sozial ungerecht ist und Probleme in der Pflege und im Sozialwesen schaffen wird. Die Service-citoyen-Initiative wird als Beitrag zu Solidarität verkauft, ist in Wahrheit jedoch ein Angriff auf die arbeitende Bevölkerung.

Weiterlesen

Trumps Waffenstillstand bedeutet noch kein Frieden

Nach zwei Jahren Völkermord sind in Gaza die Waffen endlich verstummt. Ein Waffenstillstand bedeutet jedoch noch kein Frieden. Die israelische Regierung hat keineswegs auf ihre genozidalen Ziele verzichtet. Nichts garantiert, dass sie nicht beim geringsten fadenscheinigen Vorwand erneut beginnt, die Bevölkerung Gazas zu massakrieren.

Weiterlesen

Stellungnahme der PdAS zu den Abstimmungsergebnissen vom 28. September 2025

Die Abschaffung des Eigenmietwerts und die E-ID wurden angenommen. Die Partei der Arbeit der Schweiz (PdAS) wird sich dafür einsetzen, dass die Steuerausfälle, die durch die Abschaffung des Eigenmietwerts entstehen, nicht zu Sparprogrammen zulasten der unteren Einkommensklassen führen. Sie kämpft weiterhin gegen die hohen Mietpreise in der Schweiz und gegen jede Schlechterstellung der Mieter:innen.

Weiterlesen